Brainstorming ist eine der besten Methoden, um neue Ideen und Lösungen in den Vordergrund zu rücken. Brainstorming ist keine strukturlose Übung, bei der man Ideen ausspuckt, um zu sehen, was hängen bleiben könnte.
Wenn sie strukturiert sind, können Brainstorming-Übungen sehr wirkungsvoll sein und sich hervorragend zur Ermittlung von Synergien eignen. Oftmals wird ihnen aufgrund dieser Annahme nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt und sie werden nicht für das beste Ergebnis optimiert.
In diesem Blogbeitrag werden wir daher untersuchen, wie Sie Brainstorming-Sitzungen strukturieren können, und einige bewährte Verfahren vorstellen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Steigen wir ein.
Vorbereitung auf die Brainstorming-Sitzung
Führen Sie eine Checkliste und weisen Sie Rollen zu
Um eine erfolgreiche Brainstorming-Sitzung durchzuführen, müssen Sie eine Checkliste mit den einzelnen Schritten führen. Außerdem sollten Sie den Teilnehmern an der Sitzung Rollen zuweisen.
Einige der üblichen Rollen bei Brainstorming-Sitzungen sind Zeitwächter, Moderatoren, Protokollführer usw.
Erstellen Sie eine Liste mit verschiedenen Teilnehmern
Bereiten Sie eine Teilnehmerliste für die Veranstaltung vor und holen Sie von früheren Teilnehmern Feedback zu dieser Liste ein, um eine hohe Qualität der Veranstaltung zu gewährleisten.
Achten Sie auch auf die Vielfalt in der Gruppe, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Gedankengänge vorgebracht werden, denn das macht Ihr Team auch kreativer.
Bereiten Sie Fragen, Ziele und die Tagesordnung im Voraus vor
Stellen Sie zu Beginn der Sitzung einige offene Fragen, um die Teilnehmer zur Teilnahme anzuregen.
Denken Sie auch daran, die Tagesordnung und die Ziele der Sitzung mitzuteilen, damit die Teilnehmer vorbereitet sind. Dies wird auch dazu beitragen, dass sie während der Sitzung auf dem richtigen Weg bleiben.
Sicherstellen, dass die Logistik keinen Engpass darstellt
Stellen Sie sicher, dass die logistischen Vorbereitungen getroffen sind, damit es keine Hektik in letzter Minute gibt. Dazu gehört die Überprüfung und Bestätigung der gebuchten Räume, des Briefpapiers, das Versenden von Erinnerungs-E-Mails an die Teilnehmer usw.
Durchführung der Brainstorming-Sitzung
Beginnen Sie mit dem Kontext
Beginnen Sie mit der Validierung der Sitzung, indem Sie den Teilnehmern die Bedeutung der Sitzung erläutern, damit sie wissen, was auf dem Spiel steht, und legen Sie die Tagesordnung und die Erwartungen an die Sitzung fest, um sicherzustellen, dass die Diskussionen auf dem richtigen Weg bleiben.
Zusicherungen für die Sitzung machen
Informieren Sie die Teilnehmer darüber, dass das Protokoll der Sitzung nach der Sitzung mit ihnen geteilt wird, damit sie ihre Zeit nicht damit verbringen, sich während der Sitzung Notizen zu machen, und besprechen Sie außerdem die nächsten Schritte für die in der Sitzung entstandenen Ideen, um die Verantwortlichkeit bei der Umsetzung zu erhöhen. Menschen sehen gerne einen Wert in Dingen, zu denen sie beitragen.
Strukturierung der Brainstorming-Sitzung
Beginnen Sie die Sitzung und legen Sie die Struktur fest
Widmen Sie die ersten Minuten der Festlegung der Tagesordnung und der Definition der Problemstellung. Zwischen den Sitzungen sollten Sie den Teilnehmern eine Atempause gönnen, damit sie ihre Gedanken sammeln und sich ein wenig bewegen können. Fassen Sie am Ende jeder Sitzung zusammen, was erreicht wurde und wie der Plan für den nächsten Abschnitt aussieht.
Unterbrechen Sie die Sitzung und erfassen Sie die Ergebnisse
Teilen Sie die Sitzung in drei Teile auf: Offene Diskussion, in der minimale Grenzen gesetzt werden, um neue Ideen zu fördern, Sitzung mit qualifizierten Ideen, in der die besten Ideen aus der ersten Sitzung diskutiert werden, und schließlich die Sitzung mit Schlussfolgerungen und künftigen Schritten. Zeichnen Sie die Ideen, die sich für die zweite Sitzung qualifiziert haben, an der Tafel/am Bildschirm auf, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer den Kontext der Diskussion verstehen.
Festlegung der Kontroll- und Rollenhierarchie für die Sitzung
Bitten Sie die Teilnehmer, sich der Gruppe vorzustellen und ihren Bezug zu dem Problem darzulegen, das in der Sitzung gelöst werden soll, und erklären Sie, dass der Sitzungsleiter entscheidet, wann und wie eine Diskussion fortgesetzt wird.
Nachbereitung der Sitzung
Es ist wichtig, dass Sie das Sitzungsprotokoll oder die Sitzungsnotizen mit allen Teilnehmern teilen und sie um ihr Feedback zur Sitzung bitten. Andererseits sollten Sie auch eine Liste der besten Teilnehmer der Sitzung erstellen und sich vorrangig um deren Teilnahme an künftigen Sitzungen bemühen.
Es wäre auch hilfreich, die Fortschritte bei den erörterten Ideen und die Gründe für Erfolg und Misserfolg mitzuteilen, um die Teilnehmer zu motivieren, die Realitäten der Lösungen besser zu verstehen.
Nach drei bis sechs Monaten wäre es sinnvoll, eine Nachbetrachtung der Sitzung und der darin diskutierten Ideen vorzunehmen, damit die Teilnehmer ihre Sichtweise verbessern können, um in der nächsten Sitzung einen besseren Beitrag zu leisten.
Schlussfolgerung
Wir lernen immer wieder, dass das Hinzufügen von ein wenig Struktur zu Diskussionen die Ergebnisse so viel wirkungsvoller und wertvoller machen kann, und beim Brainstorming ist das nicht anders.
Nutzen Sie also die in diesem Beitrag beschriebenen Schritte für Ihr nächstes Brainstorming und lassen Sie uns wissen, wie es funktioniert hat. Wir würden uns freuen, von Ihnen auf unserer Twitter-Seite zu hören.
Wenn Sie an Inhalten wie diesen Gefallen finden, sollten Sie sich den Produktivitäts-Podcast "The Productive Minute" von Routine auf iTunes, Google Podcasts und Spotify ansehen. Danke fürs Lesen.