Schneller lesen und mehr merken

Schnelleres Lesen und ein besseres Gedächtnis sind Fähigkeiten, die durch Übung entwickelt werden können. Ganz gleich, ob Sie als Student Ihre Lerngewohnheiten verbessern wollen oder als Wissensarbeiter versuchen, mit den neuesten Inhalten Schritt zu halten - diese Tipps können Ihnen helfen, schneller zu lesen und sich besser zu erinnern.

Shiva Prabhakaran

Shiva Prabhakaran

Marketingexperte bei Routine
Veröffentlicht am

03/09/2024

Schnelleres Lesen und ein besseres Gedächtnis sind Fähigkeiten, die durch Übung entwickelt werden können.

Ganz gleich, ob Sie als Student Ihre Lerngewohnheiten verbessern wollen oder als Wissensarbeiter versuchen, mit den neuesten Inhalten Schritt zu halten, diese Tipps können Ihnen helfen, Ihre Lektüre zu beschleunigen und Ihr Erinnerungsvermögen zu verbessern.

Vorschau des Materials

Bevor Sie mit der Lektüre beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Material durchzusehen. Sehen Sie sich die Überschriften, Zwischenüberschriften und Abbildungen an. So bekommen Sie ein Gefühl für das Material und das, was Sie erwarten können.

Wenn Sie ein Kapitel in einem Lehrbuch lesen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Überschriften und Unterüberschriften zu lesen, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, welche Themen behandelt werden. Oder werfen Sie vor dem Lesen eines Online-Artikels einen Blick auf das Hauptbild und die dazugehörigen Bildunterschriften, um ein Gefühl für den Inhalt zu bekommen.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Ziel

Legen Sie fest, warum Sie das Material lesen und was Sie sich davon versprechen. Dies kann Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und zu vermeiden, dass Sie durch irrelevante Informationen abgelenkt werden.

Wenn Sie etwas suchen, konzentrieren Sie sich darauf; es wird dann leichter zu finden sein. Wenn Sie z. B. Statistiken über etwas finden möchten, suchen Sie automatisch nach Zahlen oder Sonderzeichen wie "&", "+" usw.

Verwenden Sie einen Timer

Stellen Sie sich eine Zeitschaltuhr und versuchen Sie, in dieser Zeit so viel wie möglich zu lesen. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in nur ein paar Minuten lesen können, wenn Sie sich konzentrieren.

Stellen Sie z. B. einen Timer für 10 Minuten ein und prüfen Sie, wie viel eines Kapitels Sie in dieser Zeit lesen können, oder geben Sie sich 5 Minuten Zeit, um einen Artikel zu lesen und sich Notizen zu den wichtigsten Punkten zu machen. Sie können diese Aufgaben mit der Zeitblockierungsfunktion von Routine planen.

Aktives Lesen üben

Aktives Lesen bedeutet, dass Sie sich während des Lesens mit dem Material auseinandersetzen. Heben Sie wichtige Informationen hervor, machen Sie sich Notizen und stellen Sie sich Fragen zu dem, was Sie gerade lesen. So können Sie sich die Informationen besser merken und später wieder abrufen.

Stellen Sie sich Fragen zu dem, was Sie lesen, z. B. "Was ist der Hauptgedanke dieses Absatzes?" oder "Wie hängen diese Informationen mit dem zusammen, was ich bereits weiß?"

Lernen Sie zu überfliegen

Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, überfliegen Sie das Material, anstatt es Wort für Wort zu lesen. Konzentrieren Sie sich auf die Überschriften, Zwischenüberschriften und Aufzählungspunkte. So erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über das Material, ohne sich in Details zu verlieren.

Wenn Sie zum Beispiel eine lange E-Mail lesen, konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte im ersten und letzten Absatz, um das Wesentliche der Nachricht zu erfassen.

Strategische Pausen einlegen

Gelegentliche Pausen können helfen, die Augen zu schonen und den Geist zu erfrischen. Verlassen Sie den Stoff und machen Sie ein paar Minuten lang etwas anderes. Wenn Sie zurückkommen, können Sie sich besser konzentrieren und das Gelesene besser behalten.

Machen Sie zum Beispiel nach einer 30-minütigen Lektüre eine 5-minütige Pause, um Ihre Augen auszuruhen und sich die Beine zu vertreten, oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen komplexen Text zu verstehen, machen Sie eine kurze Pause und kehren Sie mit einer neuen Perspektive zurück.

Mnemotechnik verwenden

Mnemotechniken sind Gedächtnisstützen, die Ihnen helfen können, sich Informationen zu merken. Wenn Sie zum Beispiel versuchen, sich eine Liste von Gegenständen zu merken, versuchen Sie, sich einen Satz oder ein Akronym auszudenken, das den ersten Buchstaben jedes Gegenstands enthält.

Verwenden Sie Hilfsmittel wie Abkürzungen, um sich Informationen zu merken. Um sich beispielsweise die Reihenfolge der mathematischen Operationen (Klammern, Exponenten, Multiplikation und Division, Addition und Subtraktion) zu merken, verwenden Sie das Akronym PEMDAS.

Wiederholung (Spaced Repetition)

Schließlich sollten Sie den Stoff nach der Lektüre noch einmal durchgehen. Gehen Sie Ihre Notizen durch, lesen Sie die wichtigsten Abschnitte noch einmal und testen Sie, wie viel Sie behalten haben.

Wenn Sie zum Beispiel eine neue Sprache lernen, sollten Sie die Vokabeln regelmäßig wiederholen, damit sie sich besser einprägen. Oder gehen Sie nach Abschluss eines Kapitels in einem Lehrbuch Ihre Notizen durch und testen Sie die wichtigsten Konzepte.

Schlussfolgerung

Es gibt kein Patentrezept, wie Sie schneller lesen und sich mehr merken können, aber diese Tipps können Ihnen den Einstieg erleichtern. Mit etwas Übung werden Sie herausfinden, was für Sie am besten funktioniert, und Sie werden in der Lage sein, effizienter zu lesen und sich Informationen zu merken.

Laut einer Studie der Princeton Review kann der durchschnittliche Leser etwa 200-300 Wörter pro Minute lesen. Mit etwas Übung ist es möglich, diese Geschwindigkeit auf 400-500 Wörter pro Minute oder mehr zu steigern. Außerdem haben Forscher herausgefunden, dass aktives Lesen und Wiederholen das Erinnerungsvermögen um bis zu 20 % steigern kann.

Wenn Sie diese Tipps in Ihre Leseroutine einbeziehen, können Sie schnell zu einem schnelleren und effektiveren Leser werden!

Bitte teilen Sie Ihr Feedback zu unseren Blog-Inhalten über Twitter(@RoutineHQ) mit. Danke fürs Lesen.

Routinemäßiges Logo

Routine heute ausprobieren

Registrieren Sie sich und starten Sie kostenlos.

Los geht's